Schimmelbeseitigung
Effektive Beseitigung für ein gesundes Zuhause

 

Professionelle Schimmelbeseitigung
durch die Profis von Dottschadis. Wir sind Ihr zuverlässiger Partner in Berlin & Brandenburg.

Schimmel in Wohnräumen ist nicht nur ein optisches Ärgernis, sondern kann auch ernsthafte gesundheitliche Folgen haben. Feuchtigkeit, unzureichende Belüftung und bauliche Mängel begünstigen die Bildung von Schimmel. Besonders Allergiker, Asthmatiker und Kinder sind gefährdet, wenn sie den Schimmelsporen über längere Zeit ausgesetzt sind.

Unsere professionelle Schimmelbeseitigung

Wir bieten Ihnen eine gründliche und nachhaltige Lösung zur Schimmelbekämpfung. Unser Vorgehen umfasst:

  • Ursachenanalyse – Wir untersuchen die Ursachen für den Schimmelbefall und ermitteln, woher die Feuchtigkeit kommt.
  • Schimmelentfernung – Mit modernen Verfahren entfernen wir Schimmelsporen gründlich und nachhaltig.
  • Vorbeugung & Sanierung – Wir beraten Sie, wie Sie Ihr Zuhause langfristig vor neuem Schimmelbefall schützen können.

Folgen von Schimmelbefall

  • Atemwegserkrankungen – Besonders bei Menschen mit geschwächtem Immunsystem kann Schimmel in der Lunge Infektionen verursachen.
  • Zerstörung von Baumaterialien – Schimmel kann Wände, Tapeten, Holz und Möbel angreifen und dauerhaft beschädigen.
  • Strukturelle Schäden – In extremen Fällen kann Schimmeltragende Materialien wie Holz und Gipskarton schwächen und zur Instabilität von Gebäudeteilen führen.
  • Wertminderung von Immobilien – Ein Schimmelbefall senkt den Wert eines Hauses erheblich und macht es schwerer verkaufbar.
  • Geruchsbelästigung – Schimmel verbreitet oft einen muffigen, feuchten Geruch, der schwer zu entfernen ist.

Meine Tipps
zur Vorbeugung von Schimmel

Selbstversuche mit Hausmitteln wie Essig oder Alkohol bringen oft nur kurzfristige Erfolge. Ohne die eigentliche Ursache zu beseitigen, kommt der Schimmel schnell wieder zurück. Unsere Experten setzen auf umweltfreundliche und sichere Methoden, um Schimmel dauerhaft zu entfernen.

  • Richtiges Lüften: Mehrmals täglich Stoßlüften, um Feuchtigkeit zu reduzieren.
  • Optimales Heizen: Gleichmäßige Raumtemperaturen helfen, Kondenswasserbildung zu vermeiden.
  • Feuchtigkeit vermeiden: Nach dem Duschen oder Kochen direkt lüften und Oberflächen trocken wischen.
  • Baumängel prüfen: Risse in Wänden oder undichte Dächer sollten frühzeitig behoben werden.

Wenn es schnell und gut gehen soll:
Fragen Sie uns

Setzen Sie bei der Wasserschadensanierung auf unsere Expertise und lassen Sie sich unverbindlich beraten. Wir sind schnell vor Ort und bringen Ihre Räume zuverlässig wieder ins Trockene.